Festtage im Vogtland
Weihnachten in Plauen
Urlaubsreise im Business Class Reisebus
Unsere exklusiven Reisebusse bieten große Beinfreiheit.
DEIM Reisen steht für höchsten Komfort und spannende Reiseprogramme mit ausgezeichneten Hotels in zentraler Lage.
Tag 1: Der Bus fährt um 09:00 Uhr von Oranienburg in Richtung Vogtland. Gegen 15:00 Uhr kommen wir im schönen Plauen an. Zum Einchecken am Hotel werden Sie mit einem Begrüßungsgetränk erwartet und haben dann die Möglichkeit, Plauen ein wenig zu Fuß zu erkunden. Abgerundet wird der Abend mit einem Abendessen im Hotel.
Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung. In den Gassen der Altstadt finden Sie verschiedene Restaurants und Bars, wo Sie sicherlich einen schönen Platz für ein Getränk finden werden.
Tag 2: Der Tag beginnt mit einem Frühstück im Hotel. Danach starten wir mit einer örtlichen Reiseleitung die Stadtrundfahrt / den Stadtrundgang durch Plauen. Lernen Sie das Theater, die Lutherkirche, das alte und neue Rathaushaus, die Kaufherrenhäuser und das Malzhaus kennen. Der Klostermarkt und die Johanniskirche (das älteste Gebäude des Vogtlands) runden den Stadtrundgang ab. Anschließend erhalten Sie eine Führung in der Plauener Spitzenstickerei. Wissenswertes über vergangene und moderne Sticktechniken erwartet Sie hier. Natürlich haben Sie die Möglichkeit für Ihre Familie und Freunde Andenken aus Spitze zu erwerben. Ein Besuch in der Weihnachtsaustellung Plauen beendet die Führung. Danach geht es zurück ins Hotel, wo das weihnachtliche Kaffeetrinken bereits auf Sie wartet.
Als besonderes Highlight des Abends erhalten Sie im Hotel das festliche 4-Gang-Menü in weihnachtlichem Ambiente. Den Abend können Sie entspannt an der Bar des Hotels oder in der Plauener Altstadt verbringen.
3 Tag: Wie gewohnt frühstücken Sie reichhaltig im Hotel. Direkt nach dem Frühstück startet unser Ganztagesausflug ins schöne Vogtland. Entdecken Sie die Talsperre Pöhl auf dem Weg nach Mylau. Dort erwartet Sie die einzigartige Silbermannorgel in der der Stadtkirche. Natürlich ist auch die größte Ziegelsteinbrücke der Welt, die Göltzschtalbrücke ein Teil unseres Ausfluges. Weiter geht es in die Perle des Vogtlandes, nach Greiz. Das ehemals kleinste Fürstentum Deutschlands wartet mit seinen Gründerzeithäusern und Jugendstilvillen auf Sie. Auch die Residenzschlösser sowie das Rathaus dürfen auf Ihrem Besuch nicht fehlen.
Am späten Nachmittag geht es zurück ins Hotel, wo das Abendessen auf Sie wartet. Den restlichen Abend haben Sie zur freien Verfügung, um die wundervollen Eindrücke des Tages zu verarbeiten.
4 Tag: Mit einem letzten Frühstück im Hotel starten Sie in den Tag. Die Heimreise Richtung Oranienburg treten wir gegen 10:30 Uhr vom Hotel aus an. Auf unserem ca. 5-stündigen Rückweg haben Sie die Möglichkeit, die fantastischen Tage mit Ihren Mitreisenden noch einmal Revue passieren zu lassen. Gegen 15:30 Uhr erreichen wir dann Oranienburg, wo wir Sie nach vier Tagen mit neuen Eindrücken verabschieden.
Fahrt im modernen Fernreisbus mit 4-Sterne-Ausstattung (78 cm Sitzabstand)
Täglich alkoholfreie Getränke sind im Bus inklusive (nur zum Verzehr im Bus)
Deim Reisen Reisebegleitung während der gesamten Fahrt
3x Übernachtungen im 4-Sterne-Hotel Best Western Straßberger Tor in Plauen
3x Frühstückbuffet
2x Abendessen im Hotel
1x Festliches Weihnachts-4-Gang-Menü im Hotel
1x Reiseleitung für eine 2-stündige Stadtrundfahrt in Plauen
1x Eintritt und Führung in einer Schaustickerei in Plauen
1x Weihnachtliches Kaffeetrinken im Hotel
1x Besuch einer Weihnachtsausstellung in Plauen
1x Reiseleitung für einen ganztägigen Ausflug im Vogtland
Örtliche Fremdenverkehrsabgabe
Alle Eintrittsgelder für die Besichtigungen gemäß Programmablauf sind im Reisepreis enthalten
Plauen
Die Große Kreisstadt Plauen ist ein Oberzentrum im Südwesten des Freistaates Sachsen und die Kreisstadt des Vogtlandkreises. Zugleich ist sie die größte Stadt des sächsischen Vogtlandes und fünftgrößte Stadt im Freistaat.
Plauen wird 1122 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter wurde die Stadt ein Handelszentrum, ab dem 18. Jahrhundert ein bedeutender Standort der sächsischen Stoff- und Textilindustrie, was mit einem erheblichen Bevölkerungszuwachs einherging. Ab den 1920ern wurde die Industriestruktur der Stadt stärker durch verarbeitendes Gewerbe im Maschinenbau geprägt. Plauen wurde durch Bombenangriffe 1945 erheblich getroffen, aber überwiegend wieder aufgebaut. Ein Großteil des Plauener Zentrums ist von urbaner, großstädtischer Bebauung des 19. Jahrhunderts geprägt. Wahrzeichen der Stadt sind das Alte Rathaus mit seinem Renaissance-Giebel und der Kunstuhr sowie die Johanniskirche. Mit der Friedensbrücke befindet sich in Plauen einer der größten steinernen Brückenbögen weltweit und am nordöstlichen Stadtrand mit der Elstertalbrücke die zweitgrößte Ziegelbrücke der Welt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Bau- und Kulturdenkmale in der Stadt. (Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Plauen)
Vogtland
Das Vogtland (tschechisch Fojtsko, lateinisch Variscia) ist eine Region im Grenzgebiet von Bayern, Sachsen, Thüringen und Böhmen. „Vogtland“ bezieht sich auf den ehemaligen Herrschaftsbereich der Vögte von Weida, Gera, Plauen und Greiz.
Im ganzen Vogtland leben über 550.000 Menschen. (Quelle https://de.wikipedia.org/wiki/Vogtland)